Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff – Besichtigung Schiffenen-Staumauer

Wir besuchen die zukunftsgerichtete Wasserstoff-Produktion H2 Schiffenen sowie das Wasserkraftwerk am Samstag, 15. März 2025, 10 – ca. 12 Uhr beim Kraftwerk unterhalb der Schiffenen-Staumauer. Führung durch Laurent Ducrest, Verantwortlicher thermische Produktion & Umwelt. Im Anschluss offerieren wir einen kleinen Apéro. Ein Pionierprojekt Das Projekt der Wasserstoff-Produktionsanlage Schiffenen ist das Read more…

Biohofacker Stettlen

PYROFARM BESICHTIGUNG

Pyrofarm ist eine emissionsarme Pyrolyseheizung, die aus holzigen Brennstoffen Heizwärme und hochwertige Pflanzenkohle produziert. Diese Kohle wird anschliessend nicht verbrannt, sondern z.B. als Wasser- und Nährstoffspeicher in landwirtschaftliche Böden eingebracht.

Besichtigung TaPatate!

Fr 17. Juni 2022 17 – 18:30 Uhr, Bio-Hof Birbaum, Murtenstrasse 37, 3206 Wallenbuch Solidarische Landwirtschaft TaPatate! und Agroforst in Wallenbuch. Durch den Betrieb führt uns Valentin Birbaum, Fachmann in biologisch-dynamischer Landwirtschaft. Die Besichtigung ist auch für Nicht-Mitglieder offen, alle sind herzlich willkommen!

Update – ein voller Erfolg

Das Grüne Fest war ein tolles Erlebnis und wir möchten uns bei allen die irgendwie dazu beigetragen haben, sei es bei der Organisation, an einem Stand oder als Besucherin oder Besucher, recht herzlich bedanken. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal. Hier geht es zur ehemaligen Webseite. Ausgebucht – Mitmachen Read more…

Mitglied werden

Wir treffen uns etwa fünf bis sechs mal im Jahr. Wenn Sie gerne unverbindlich vorbeischauen möchten, schicken Sie entweder ein E-Mail oder rufen jemanden der Gruppe an (siehe Kontakt). Wir freuen uns! Mitgliedschaft Mit einem Jahresbeitrag von Fr. 30.- werden Sie Mitglied der Oeko-Gruppe Laupen und Umgebung. Einzahlungen:  Siehe Spenden Read more…

3 x JA am 13. Juni

Ja zur Trinkwasserinitiative Ja zur Pestizidinitiative Ja zum CO2-Gesetz 3x JA für unsere Zukunft Lieber Videos schauen als lesen? Dann hilft Die Mythen der Pestizidindustrie Eine Million Menschen in der Schweiz konsumieren derzeit Trinkwasser, das die Grenzwerte für Pestizide überschreitet. Zu viel Gülleüberschüsse – eine Folge der enormen Futtermittelimporte – Read more…

Palmöl – Indonesien

Abstimmung vom 7. März 2021 Die Meinung der Öko-Gruppe zum Freihandelsabkommen mit Indonesien: Sowohl für ein JA wie auch für ein NEIN gibt es gute Gründe, deshalb können wir keine Empfehlung für die Abstimmung geben. Ölpalmen gedeihen nur in den Tropen, und deren grossflächiger Anbau geht fast immer auf Kosten Read more…

Palmöl-Indonesien Inserat

Abstimmung vom 7. März 2021 Freihandelsabkommen mit Indonesien:JA oder NEIN?Unsere Empfehlung: Kauft keineProdukte, die Palmöl enthalten!Je weniger Palmöl nachgefragt wird,desto weniger wird produziert.So könnte die Nachhaltigkeitsklauseldieses Freihandelsabkommenseher politisch umgesetzt werden.

Video: Fakenews zur KVI

Die grossen Konzerne wehren sich mit Fakenews gegen die Konzernverantwortungsinitiative (KVI). Geführt wird diese schäbige Kampagne von der PR Agentur Furrer.hugi. Die Initianten der KVI wehren sich mit einem Video auf Youtube. Das Video kann auch auf Facebook weiterverbreitet werden.

Bundesgericht verweigert Lizenz zur Willkür

Lausanne / Zürich, 11.4.2014. Im Rechtsstreit zwischen zwei Anwohnern der Alarmzonen 1 und 2 des AKW Mühleberg und dem Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat hat das Bundesgericht heute an einer dreistündigen öffentlichen Urteilsberatung für die Interessen der beiden betroffenen Anwohner und gegen die Allmacht des ENSI entschieden. Es bestätigt damit mit klarer Mehrheit (vier Stimmen gegen eine) das vom ENSI angefochtene Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. (more…)