Keine Garantie für 2019

Gemäss Bundesrätin Doris Leuthard gibt es keine Garantie, dass die BKW das AKW Mühleberg 2019 abstellt. Die BKW kann ihre Meinung – „aus wirtschaftlichen Gründen“ – jederzeit ändern, denn sie verfügen über eine unbefristete Betriebsbewilligung. JA am 18. Mai zu Mühleberg vom Netz – jetzt!   Keine Garantie (PDF)  

Q: Macht das AKW Gewinn?

A: Nein. Das AKW produziert den Strom für 7 Rappen pro kWh. Der Marktpreis liegt bei 4 Rappen pro kWh. Dies ergibt ein Defizit von 3 Rappen. Die Krux: Der Stromanbieter darf seine Kosten den Kunden weiterverrechnen, und diese, die privaten Haushalte, dürfen ihren Stromanbieter nicht wechseln. Der von der Read more…

Q: Wie viele Tote gäbe es bei einer Katastrophe

A: Direkt durch Radioaktivität verstrahlte Todesopfer gab es in Fukushima nicht sehr viele. Todesopfer gab es jedoch indirekte, als Spitäler und Altersheime evakuiert wurden. An Maschinen angeschlossene Patienten aus Intensivstationen sind nicht oder nur schlecht transportfähig. Da in einem Evakuierungsfall Transportmittel rar sind, sind solche immobilen Patienten die ersten Opfer. Read more…

Q: Braucht es den Kernmantel?

A: Ja, und er ist wichtig. Immer wieder behaupten Leute, der Kernmantel sei ein besseres Umlenkblech, welches für die Sicherheit nicht relevant sei. Das ENSI ist hier ganz anderer Meinung: Der Kernmantel nimmt fünf Funktionen wahr, welche im Notfall darüber entscheiden können, ob es zu einer Katastrophe kommt oder nicht: (more…)

ENSI – Justiz

Verschleierung durchs ENSI “Der nur in der Schweiz verwendete Begriff ‘Stand der Nachrüsttechnik’ … dient lediglich dazu, die existierenden Sicherheitsdefizite … zu verschleiern. Die letztendlich vom Eidgenössischen  Nuklearsicherheitsinspektorat  (ENSI)  im  Einzelfall  geforderten  Nachrüstungen  sind  nicht  das  Ergebnis  eines  systematischen  Vergleiches  mit  den  heutigen Sicherheitsanforderungen und dem Stand von Wissenschaft und Read more…

Mühleberg vom Netz

Am 18. Mai 2014 haben die Berner Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Möglichkeit, per kantonale Initiative das AKW Mühleberg stillzulegen. Der Initiativtext lautet: “Der Kanton, als Mehrheitsaktionär der BKW FMB Energie AG, sorgt für die sofortige Ausserbetriebnahme des AKW Mühleberg.” Die beiden Initianten Franziska Herren und Walter Kummer sind unermüdlich im Read more…

Vernehmlassung

Laupen, 30.05.2013. Die Oeko-Gruppe Laupen schickt ihre Stellungnahme zum Gegenvorschlag zur Initiative „Mühleberg vom Netz“ mit eingeschwärzten Textstellen an den Regierungsrat. Die Oeko-Gruppe Laupen tut ihren Unmut zum Gegenvorschlag zur Initiative „Mühleberg vom Netz“ mit einem eingeschwärzten Brief kund. Dies als Reaktion auf die massiv abgedeckten Dokumente der BKW und des Read more…